Sehenswerte Anlagen auf der Faszination Modellbau
|
30.03.11 20:24
|
Weiter geht die Berichterstattung von der Faszination Modellbau Messe 2011 in Karlsruhe mit einigen Impressionen von gelungenen Anlagen und Dioramen, die bewundert werden konnten.
___Heki

Heki zeigte wieder mit eindrucksvollen Dioramen, was die eigenen Modellpflanzen hergeben.
___Privatanlagen

Beim Privatanlagenwettbewerb gab es dieses wunderbare Diorama zu sehen, das auch in der Vergangenheit schon auf der Messe ausgestellt war. Erstaunlich, welche Details in 1:160 doch machbar sind, wenn man sich richtig Mühe gibt.

___MEC Crailsheim

Der Eisenbahnclub stellte eine solide Modulanlage aus, die mit einigen phantasievollen Szenerien überzeugen konnte. So zum Beispiel diese Leitungsbaustelle.

Auch der Gesamteindruck der Stadtstraßen stimmt.
___Werkstatt 87
Nun zum (für mich) absoluten Highlight der ganzen Messe: Der Modulanlage des Modellbau- und Eisenbahnclub Werkstatt 87. Die Vereinsmitglieder aus der Gegend von Karlsruhe haben es geschafft, ein unglaubliches Maß an Detailtreue und Ideenreichtum über eine riesige Anlagenfläche hinweg aufrecht zu erhalten, ohne den Betrachter damit zu überfordern.

Unzählige originalgetreue Betriebsgebäude entlang der ausgedehnten Bahnanlagen erheben diese in die dritte Dimension.

Die Karlsruher Straßenbahn verrät die Herkunft der Erbauer der fiktiven Welt.

Für Bahnanlagen typische Schrebergärten in für Modellbahnen untypisch vorbildgetreuer Darstellung: Ohne knallige Farben und nicht überladen, aber dennoch voller Details und keinesfalls eintönig.

Der Fahrdienstleiter zeigt den Beschleunigungsanzeiger, seine Vespa lehnt an der Wand nicht weit vom Brennholz für den Winter, erst auf den zweiten Blick fallen Weichenlaternen, Kanaldeckel und die Führungen der Seilzüge auf oder die Abspannung des Kamins. Und trotz dieser ungeheuren Detaildichte ist das Bild bestimmt von Grün- und Pastelltönen, die das Auge beruhigen und eigentlich für den vorbildgetreuen Eindruck verantwortlich sind.

Die Figuren erzählen ihre eigene Geschichte.

Nur wenige Farbtöne bestimmen die Vegetation. Dennoch wirkt sie durch die dreidimensionale Gestaltung und die leichten Farbnuancen sehr Abwechslungsreich.

In den großflächigen Bahnanlagen bleibt reichlich Platz für tote Gleise, auf denen solche und ähnliche Wartungs- und Reinigungs-Szenen untergebracht werden können.

Einige hohe Gebäude am hinteren Rand dienen als Kulisse und schaffen optische Tiefe auf an sich schmalen Modulen.

Wo das Sonnenlicht durch das Dach der Messehalle auf die Anlage trifft, entstehen tolle Licht- und Schattenspiele.

Angela Merkel hat in einem Interview einmal gesagt, auf der Modelleisenbahn von Horst Seehofer wäre sie gern Lokführer. Nun kenne ich seine Anlage nicht, aber wenn man nur einmal eine wie diese hier gesehen hat, sollten einem eigentlich erstrebenswertere Positionen einfallen…

Nur ein sehr kleiner Ausschnitt aus dieser Großbaustelle: Auch hier ist alles vorbildlich verschmutzt, zahlreiche fein gelötete Turmdrehkrane stechen ins Auge, während Lichteffekte nur sparsam und gezielt eingesetzt werden.

Mit dem letzten Bild schlagen wir einen Bogen zurück zum Ausgangspunkt: Den hervorragenden bahntechnischen Bauten der Anlage. Beachtlich ist auch die Überhöhung der Gleise in der Kurvenlage.
Werkstatt 87 hat mit dieser Anlage für mich die Messe gerettet. Natürlich gab es auch andere sehenswerte Ausstellungsstücke, aber diese Modelleisenbahn ist endlich mal wieder eine, an der man sich nicht satt sehen kann.
Als letzter Bericht von der Messe wird noch ein kurzer Blick über den Tellerrand der Modelleisenbahn hinaus folgen, für den kein Newsletter versandt wird.
Bewerte diesen Artikel: 
Weiter: Faszination Modellbau: Was es sonst n... Zum Abschluss der Messe-Berichterstattung zur Faszination Modellbau 2011 in Karlsruhe folgt noch ein kurzer Blick über den Tellerrand der dm-Arena (Modellbahn-Halle) hinaus.
Zum ersten Mal bei der Faszination Modellbau... Zurück: Die Faszination Modellbau Messe: Neuh...
An der Faszination Modellbau merkt man, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist. Zum zweiten Mal fand die Messe in Karlsruhe statt. Der Eintritt ist mit zwölf Euro sehr teuer und so hielt sich der Besucherandrang in...
Kommentare zu diesem Artikel
Einen Kommentar erstellen
Hinweise zu Kommentaren
|

|